Das Weingut Dr. Bürklin-Wolf zählt zu den besten Deutschlands. Die Weine sind rar und vor allem die Großen Gewächse brauchen viel Zeit. In unserem Keller reifen dieses Weine mit viel Zeit in der Flasche bis zur besten Trinkreife. Die Rieslinge sind enorm dicht und komplex. Erst nach Jahren der Reife tritt die Primärfrucht in den Hintergrund der Wein zeigt sein “Terroir” (Lage – Klima – Handschrift des Erzeugers).
Der “Forster Jesuitengarten” ist die zweithöchst bewertete Weinlage der Pfalz mit nur 6ha Größe. Dr. Bürklin Wolf hält 0,59 ha. Der Weinberg wurde 2015 neu bestockt. Die hier angebotenen Weine sind also noch von den “alten Rebstöcken” .
Der Boden besteht aus dichten Ton- und Sandschichten mit etwas Basalteinfluß. Der sich stark erwärmende Boden mit gleichzeitig gutem Wasserhaushalt sorgt für optimal reife Trauben mit hohem Extrakt und feiner Mineralität im Wein.
2003 – ein warmes Jahr, in dem nur die besten Erzeuger beste Weine vinifizierten. Dicht, mit genialer Frucht ohne müde zu sein zeigt sich dieser Jahrgang. Genial überraschend und weit unterschätzt
2009 – die hervorragende Reifeperiode machte 2009 zu einem fast perfekten Jahrgang. Im Vergleich zu 2007 etwas schlanker und eleganter
2010 – ein kühles Jahr mit hohen Säurewerten, perfekt für eine lange Lebensdauer. Im Weinberg musste die Ernte um teilweise 50% reduziert werden um die gewünschte Qualität zu erhalten. Ähnlich herausfordernd wie 2003 – nur kalt statt heiß. Auch in diesem Jahr ist die Arbeit im Weinberg und Keller entscheidend
2011 – ein Jahrgang mit großen Weinen, die viel Zeit brauchen. Für den perfekten Genuss unbegdingt dekantieren